Bondage/BDSM Seile selber herstellen (Teil2/3)

Nach dem ich im erste Teil bereits über die Gründe für die eigene Herstellung von Bondage-Seilen aus Naturhanf gesprochen habe und qualitätsmerkmale aufgezeigt habe, geht es jetzt mit der Herstellung los.

hanfseil

Wenn wir unsere 70m Hanfseil das erste Mal aus dem Versandkarton holen wird uns sofort der typische etwas penetrante Hanfgeruch entgegenschlagen. Schlagartig wird uns klar, dass kann so auf keinen Fall bleiben – denn wer will seine Sessions schon mit deutlichem Bauernhofgeruch beginnen.

Im ersten Schritt wird das Seil nun auf 7 x 10m abgelängt. Nach jedem Schnitt sollte möglichst sofort ein Knoten etwa 5 cm hinten dem Ende in das Seil geknotet werden um ein Auffranzen des Seils zu verhindern. Zum schneiden reicht eine normale Küchenschere.

hanfseilknoten

Im zweiten Schritt kommen wir nun zum unangenehmen Teil. Jetzt muss der Hanfgeruch aus dem Hanfseil gekocht werden. Da während des mehrstündigen Kochens ein wirklich unangenehmer Geruch auftritt, sollte diese Arbeit wenn irgendwie möglich auf der Terrasse, dem Hof, Garten  oder Balkon ausgeführt werden.

In einem Topf wird Wasser zum Kochen gebracht und anschließend die Seile in den Topf gegeben. Sobald die Seile das Wasser berühren wird sich das Wasser braun ververfärben. Nun muss der Topf bei leichter Hitzte 3 Stunden köcheln. Anschließend wird das Wasser abgegossen und die Seile mehrmals mit frischem Wasser ausgespühlt. Anschließend muss wieder Wasser zum Kochen gebracht werden und die Seile weitere 5 Stunden gekocht werden.

hanfseil kochen

Nach dem das Wasser wieder abgegossen wurde, werden die Seile mit reichlich Wasser durchgespühlt und eine Stunde im kalten Wasser liegen gelassen.

Jetzt sollte nur noch ein ganz dezenter Hanfgeruch von den Seilen ausgehen und sie können getrocknet werden. Um den trocknungsprozess zu beschleunigen können die Seile in ein altes Kopfkissen gepackt werden und in der Waschmaschiene geschleudert werden.

Nun werden die Seile zum trocknen unter Spannung aufgehangen. Nach etwa zwei Tagen wirken sie von außen trocken sie brauchen jedoch mindestens 5 Tage um auch im Kern zu trocknen.

Ich habe auch schon öfter von der Empfehlung gehört die Seile im Trockner zu trocknen – dabei fasern die Seile aber stark aus und können den Trockner verstopfen.

7 Gedanken zu „Bondage/BDSM Seile selber herstellen (Teil2/3)

  1. Pingback: Bondage/BDSM Seile selber herstellen (Teil2/3) | DarkAngel996's Blog

  2. Pingback: In eigener Sache | bdsm for life :: BDSM Blog

  3. Hallo Xander,
    mit Interesse habe ich den ersten und auch den zweiten Teil deiner Anleitung gelesen. Leider konnte ich bisher keinen – jedoch angekündigten – dritten Teil finden. Folgt dieser Teil noch oder hast du dich entgegen entschieden? Um was würde es gehen und kann ich den Herstellungsprozess nun schon beginnen?
    Beste Grüsse,
    masterme

    • Hallo,

      es gab bisher kaum Reaktionen auf die beiden Artikel, daher habe ich den dritten noch nicht geschrieben. Ich habe mir aber schon mehrfach vorgenommen die Serie zu beenden und werde das wohl dieses Wochenende in Angriff nehmen, da du mich dran erinnert hast.

      Es fehlen im Grund noch zwei Dinge. Zum einen müssen die herausstehenden Fasern abgeflammt werden und zum anderen muss das Seil (und das ist der wichtige Punkt) konserviert werden, da es ja ein Naturprodukt ist. Dazu muss ein Öl oder Wachs in das Seil eingebracht werden.

      Es spricht eigentlich nichts dagegen schon anzufangen, da das Seil jetzt im Winter sicher etwas länger zum trocknen braucht und in trockenem Zusand nicht kaputt geht oder so, sondern einfach noch nicht fertig ist.

      Ich würde dir aber davon abraten das ganze drinnen zu kochen – gerade im Winter wenn man das Fenster nicht stundenlang auflassen kann, wirst du es drinnen schnell bereuen 😀

      Liebe Grüße

  4. Pingback: Bondage/BDSM Seile selber herstellen (Teil3/3) | bdsm for life :: BDSM Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..