Eine der intensivsten Fesselformen ist das Mumifizieren, bei dem die Bewegungsfreiheit vollkommen entzogen werden kann. Das Bottom ist vollkommen hilflos und ausgeliefert und doch ist das Risiko im Vergleich zu anderen Praktiken aus dem Bereich Bondage, bei Beachtung einiger Verhaltensweisen, verhältnismäßig gering. Die Empfindungen sind meist sehr stark, vor allem Hilflosigkeit und Unfreiheit sind sehr präsent aber auch eine teilweise sensorische Deprivation kann als angenehm und Lustfördernd empfunden werden.
Zu den beliebtesten Materialien zur Mumifizierung gehören Frischhaltefolie, Bondage-Tape und Klebeband. Vor allem die nur an sich selbst klebende Frischhaltefolie und Bondage-Tape sind für Anfänger geeignet, da sie zum einen nicht mit Haut und Haaren verkleben können und zum anderen relativ schnell wieder entfernt werden können. Bei der Verwendung von Klebebändern ist zu beachten, dass diese sehr stark an der Haut haften können und von Haaren unter Umständen nicht mehr gelöst werden können. Daher sollte Klebeband nur auf Stoff oder andere den Körper umhüllende Dinge geklebt werden, also z.B. eine alte Jeans oder Pullover nicht aber auf die Haut selbst. Vor allem Gewebebänder können nach dem Aufkleben kaum von größeren Hautarealen entfernt werden – außerdem ist das Aufschneiden ohne „Luft“ zur Haut kaum noch möglich.
Ein großer Vorteil dieser Fesselungsmetode ist, dass sie anders als etwa eine Seilbondage kaum die Gefahr des Einschneidens, unbeabsichtigten Abschnürens und von Nervenquetschungen birgt, solange der Zug auf die Folie nicht zu groß ist. Aufgrund dieser Vorteile werde ich die Mumifizierung mit Folie beschreiben, bei der die Gefahren meiner Meinung nach am geringsten sind.
Die Mumifizierung beginnt man, in dem man kreuzweise über eine Schulter und auf der anderen Seite unter der Achsel den Brustkorb umwickelt, bis die Folie fest haftet und nicht mehr gehalten werden muss. Anschließend führt man die Folie nach dem man unter der Achsel nach vorne kommt gerade über die Brust an der anderen Achsel vorbei und kreuzt Weiterlesen